Hältst du den Balaton nur für die Riviera? Doch jenseits der Ufer des Sees warten unzählige Abenteuer und Erlebnisse auf Radfahrer. Wenn du den See bereits mehrmals umrundet hast und denkst, dass er für dich keine weiteren Herausforderungen bereithält, dann ist die KK400Abenteuertour genau das Richtige für dich!
Entdecke versteckte Siedlungen, erklimme nie zuvor gesehene Aussichtspunkte, bewundere die Landschaft der Zeugenberge, während du dich vom gewohnten Weg abwendest!
Auf dieser 400 Kilometer langen Tour, die den Balaton komplett umrundet, aber nicht auf dem traditionellen Radweg verläuft, wechseln sich leichtere und anspruchsvollere Geländestrecken ab. Die vielfältigen und schönen Landschaften sprechen für sich und führen dich in verschiedene Welten wie das Balaton-Hochland, Zala oder die Wege von Somogy. Ob du Burgruinen liebst, gerne in ruhigen Dörfern rastest oder feine Weine probieren möchtest, auf der KK400Abenteuertour musst du auf nichts davon verzichten. Diese Tour bietet die Möglichkeit, deine Liste der Lieblingssehenswürdigkeiten am Balaton um Orte zu erweitern, die nur die entschlossensten Radfahrer erreichen.
Es lohnt sich, sich körperlich auf diese Tour vorzubereiten und dich das ganze Jahr über dazu zu motivieren, in Form zu bleiben. Wenn du sportlich bist, kannst du es mit einem Gravel-Bike versuchen, oder du kannst dich auf dein E-Bike verlassen, um jede Erhebung mühelos zu bewältigen. Und wenn es nicht nur um die Leistung geht, sondern auch um die Sehenswürdigkeiten, kannst du kleinere Touren machen, indem du dich dem markierten Kreis anschließt. Die KK400-Route ist mit einem einheitlichen Signalisationssystem markiert. Wo startet der Kreis? Mit Hilfe des BalatonBike365-Netzwerks kannst du dich leicht von jeder Ortschaft am See mit dem KK400-Kreis verbinden. Und wenn du an die GPS-basierte Navigation glaubst, lade die BB365-App herunter, die dich durch die Touren führt.
Die Tour berührt viele Touristenattraktionen weit entfernt vom Ufer, aber du musst die Nähe des Balaton nicht vollständig vermissen, da sie gelegentlich ans Ufer zurückkehrt. Wenn du nicht nur wandern möchtest, sondern auch deine Leistung mit dir selbst, Freunden oder anderen vergleichen möchtest, bist du hier genau richtig.
Und wenn der Wettbewerb für dich alles ist, unterstützen 50 QR-Codes die Messung der Tourabsolvierung, die du mit deinem Telefon scannen kannst, um mit dir selbst, Freunden oder Mitradlern mit Sekundengenauigkeit zu konkurrieren.
Derzeit stehen 24 Scott- und 12 Bianchi-Gravel-Bikes zur Verfügung. Traditionelle und E-Gravel-Bikes sind in allen Größen erhältlich und werden nach vorheriger Reservierung an einen der BalatonBike365-Zentren geliefert. Die Mietpreise sind günstig und beginnen bereits ab 9.500 HUF für einen Tagesverleih! Was die technischen Details der Mietflotte betrifft: Ausgestattet mit dem TQ HPR50-Motor mit dem besten Gewichts-/Leistungsverhältnis international, verspricht die Scott Solace Gravel eRide eGravel-Serie ein High-End-Abenteuer mit elektrischer Unterstützung. HMX-Carbon-Rahmen, komfortable Ausdauer-Geometrie, Sram Rival HRD-Bremsen bieten zusammen ein wirklich erstklassiges Abenteuer. Für Liebhaber analoger Leistung wartet das mit einem Aluminiumrahmen und einer Carbon-Gabel ausgestattete Scott Speedster Gravel 30-Modell mit Shimano GRX 400-Set, 2x10-Gangschaltung, RX400-Bremsen, hochwertigem Syncros-Zubehör und nahezu unbegrenzter Packkapazität. Die attraktiven Bianchi Impulso Allroad-Modelle in den Flotten verkörpern Vielseitigkeit und Komfort. Shimano GRX 600-Set, 2x11-Gangschaltung, RX400-Bremsen. Fahrradreservierungen sind direkt auf der Website www.balatonbiketour.com möglich!
Ein größerer Kreis, eine viel größere Herausforderung, mehr Erfahrungen und noch mehr Erinnerungen erwarten dich auf der KK400Abenteuertour!
In Bezug auf Schwierigkeit und Gelände lässt sich die Route deutlich in vier Teile unterteilen.
Südlicher Balaton
Die größte Herausforderung stellt der südliche Uferbereich dar, wo nicht nur die Steigung, sondern auch der oft sandige, lockere Untergrund für Gravel-Bikes bereitsteht. Die Route über die Hügel rund um Köröshegy kann für viele in Bezug auf sowohl steile Anstiege als auch technische Abfahrten überraschend sein.
Startend in Siófok können wir zuerst auf weißen, geschlagenen Wegen fahren, die in ihrer Atmosphäre an italienische geschlagene Straßen erinnern, die typisch für die Toskana sind. Die eigentliche Herausforderung begann ab Jakabpuszta; von hier an wurde die Steigung immer hügeliger, mit vielen kurzen Anstiegen, und der Boden wechselte zu sandig-lehmig. Von hier aus sind wir auf einer kontinuierlichen Achterbahn, entweder geht es bergauf oder bergab. Die Anstiege sind kurz und an einigen Stellen ziemlich steil, führen zum Beispiel zum Nezde-Skulpturenpark. Technisch gesehen ist dies möglicherweise der anspruchsvollste Abschnitt der Tour.
Parallel zur Autobahn M7 gibt es 1-2 Wände mit extrem steilen Abschnitten, wo es nicht überraschend ist, wenn du im Schlammfall möglicherweise das Fahrrad schieben musst. Dieser Teil ist möglicherweise weniger für Familien und Radfahrer mit weniger Erfahrung empfehlenswert. Ein weiterer Aspekt dieses Abschnitts ist, dass es außerhalb der Küstensiedlungen (Siófok, Balatonföldvár, Fonyód) wenige Restaurants, Imbissbuden und Geschäfte gibt, daher musst du auf diesem Abschnitt mehr auf Essen, Einkaufen und Trinkwasseraufnahme achten und planen.
Westlicher Balaton
Das "graveligste" Gelände befindet sich in der Umgebung des Kleinen Balatons, wo uns echte lange, gerade, flache und geschotterte Straßen erwarten. Auf diesen Abschnitten kannst du in einem viel schnelleren Tempo vorankommen als am südlichen Ufer. Die Pfade entlang des Zala-Flusses und seiner Umgebung sind einzigartig bezaubernd, und die kleinen Dörfer, die du durchquerst, verleihen deinem Radfahren eine einzigartige lokale Note. Dies ist der Teil, der für jeden angenehm ist und am besten für Familienradtouren mit Kindern geeignet ist. Durch das Passieren von Schotter- und Waldwegen kannst du Orte erreichen, die mit dem Auto nie erreichbar wären. Die Bergpanorama, wo der Balaton am Horizont leuchtet, wird ein echtes Erlebnis sein.
Nördlicher Balaton
Irgendwo zwischen den beiden, sowohl in Bezug auf Schwierigkeit als auch auf Geländebedingungen, liegt die nördliche Route zwischen Keszthely und Veszprém, wo alles vorhanden ist: mehrere Waldabschnitte, Waldwege, manchmal Asphalt-, Schotter- und Felsabschnitte, während die Kilometer vor und nach Veszprém wieder auf einem Radweg verlaufen.
Der Abschnitt zwischen Monoszló und Mencshely könnte für viele ein Favorit sein. Leicht von der Route abweichend können wir sogar die Zádor-Burg sehen. Diese Burgruine aus dem späten 14. Jahrhundert ist weniger bekannt. Es lohnt sich, hinaufzusteigen oder von Barnag mit dem Fahrrad zu fahren, da der atemberaubende Ort einen unvergleichlichen Blick auf den Balaton bietet. In Bezug auf Anstiege, im Káli-Becken, am Balaton-Hochland, stellen die kleineren Hügel weniger eine Herausforderung dar als die steilen Wände im südlichen Teil. In Bezug auf Infrastruktur, Geschäfte, Cafés und Restaurants ist dieser Abschnitt am besten; hier kannst du leicht einen geöffneten Dienstleister finden, wo du essen und trinken kannst.
Östlicher Balaton
Die Route von KK400 im östlichen Becken, zwischen Balatonalmádi und Sóstó, verläuft entlang des Balaton-Ufer-Radwegs. Die besondere Schönheit des auf dem hohen Ufer verlaufenden Radwegs erwartet uns mit dieser Route, und vorerst bleiben die graveligeren Teile des östlichen Beckens aus. Später plant BalatonBike auf diesem Abschnitt eine noch graveligere, schwierigere Version auszuschildern, aber im Zusammenhang mit dem AdventureLoop400 lag der Fokus auf einfacher Umsetzbarkeit. Aber so bleiben diese besonderen Abschnitte auch für diejenigen nicht aus, die nur diesen Kreis absolvieren, sei es sogar aus dem Ausland. Die auf dem fast flachen Asphalt verlaufenden Kilometer dieses Abschnitts sind die einfachsten der Tour.
Az útvonal szuper, a táblázás néhol hiányos, de a kihelyezett QR kódokat nem könnyű mindig rögzíteni, volt, hogy nem is sikerült! A rögzítéshez kell GPS és mobilnet egyaránt. Amikor nem volt térerő (például Barnag és Mecshely között az erdőben a QR10-nél), ott meghíusult a rögzítés. Hiába töltöttem be később a QR-ködon szereplő oldalt, akkor már azért nem rögzítette, mert "messze voltam" a táblától! Szentbékálla mellett pedig azért nem sikerült a rögzítés, mert a táblánál állva is úgy érezte a rendszer, hogy 1,8 km-re vagyok tőle, miközben a térkép appban jól látszott, hogy a GPS koordinátám helyes volt... Én a weben töltöttem fel, útitársam az applikációt használta, ott nincs QR leolvasás, csak GPS, de azzal is töbször keringeni kellett a tábla körül, hogy a kívánt távolságon belül legyen az App szerint is a telefon, miközben eleve a táblánál lett bekapcsolva... Nem egy átgondolt rendszer ez... :-(
Sziasztok! Mi ketten tekertük körbe a 400 As Kalandkört. E- bike montikkal oldaltáskákkal, 4,5 napot adtunk neki. Nagyon élveztük minden percét, útközben közeli olcsó szállásokat kerestünk, az útvonal tetszett, bár a táblákra csak hagyatkozni nem mindenhol szabad. A terep szakaszok nagyon tetszettek, volt benne kihívás bőven, pláne hogy a múlt heti eső után kezdtünk bele, volt dagonya is. Mindenkinek ajánlom ezt a túrát aki el tud rugaszkodni az aszfaltos bringázástól, nem könnyű túra, erőlét bőven kell hozzá , vagy egy E-bike. Fordított kört is tervezünk. Köszönjük a szervezőknek,hogy létre hoztak egy fantasztikus dolgot, nagyon sok élménnyel lettünk gazdagabbak. Eszter & Zsolti