Komplettes Straßennetz
2020-06-bb365-eszak_259.jpg
zurück
bicycle friendly award
zurück

Hideg-Berg Gipfel Tour, olivengrün H

5
(3 Bewertung)
2S 20MFahrzeit
23.5 kmLänge
422 m
422 m
Höhenunterschied
Komplettes Straßennetz
  • Beschreibung
  • BalatonBike365 Port
  • Straßeninformationen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Bewertungen
Beschreibung
1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung
Die Nummern der Wege auf dieser Tour sind: 239, 240, die Tour ist als olivengrün H gekennzeichnet. Radweg 2,7 km, öffentliche Straße 5,85 km, verkehrsarmen Landstraßen 6,96 km, Landwirtschaftswege 2,09 km, Forstwege 5,87 km. Die gestrichelte Linie kennzeichnet einen unbefestigten Weg (Forststraße).

2. Schwierigkeitsfaktoren in der Tour
Der höchste Punkt der Tour ist der Hideg-Berg oberhalb von Pécsely, in einer Höhe von 385 m. Nähert man sich der Rundtour von irgendeiner Richtung vom Balaton Radrundweg, so ist ein bedeutender Höhenunterschied zu überwinden, was eine anspruchvolle Herausforderung ist.

3. Ambiente
Kurze Strecke, großer Höhenunterschied, wunderbare Landschaft. So könnte man kurz die etwa 22 Kilometer langen Route beschreiben, deren Höhepunkt die Entdeckung der Burg Zádor ist. Die Burg steht auf dem Gipfel des 400 Meter hohen Derék-Berg zwischen Pécsely und Barnag. Auf diesen Berg hochzufahren ist schon an sich eine gute Leistung, aber das ganze Terrain in der Gegend ist irgendwie hügelig: obwohl die Route von Balatonfüred bis Balatonfüred geht, man soll mit einem Höhenanstieg von 572 Meter rechnen. Abgesehen von den sportlichsten Radfahrer würden wir diese Strecke an E-Bike Enthusiasten empfehlen: leichter radelnd kann man die Schönheit der Gegend absorbieren und die Energie und Zeit haben, Orte wie die Terrasse des Tamások-Keller sowie der Kalvarienberg von Barnag zu besuchen. Diese Rundtour ist ein intensiver Querschnitt des Ambiente im Balaton-Hochland, eine tolle Empfehlung für Ferngäste sowie an Balaton-Stammgäste.

4. Detaillierte Tourbeschreibung
Der Startpunkt der Tour ist die Gaststätte Huszár in Örvényes. Das fahrradfreundliche Restaurant ist ein idealer Ausgangs- und Endpunkt und bietet kostenlose Parkplätze an. Die "Bergtour" beginnt auf dem verkehrsarmen asphaltierten Weg nach Vászoly direkt vom Balaton Radrundweg. Am Anfang steigt die Strecke angenehm an, aber nach drei Kilometern, bei Laci Pince, muss man echt kräftig in die Pedale treten. Es lohnt sich, eine Pause auf der Terrasse des Restaurants einzuplanen, und dabei den herrlichen Ausblick und eine kühle Schorle zu genießen.
Durch einen schönen Waldabschnitt erreicht man Vászoly, eine der Perlen des Balaton-Hochlandes. Dieses bezaubernde kleine Dorf ist auf jeden Fall einen längeren Aufenthalt wert. In der Mitte des Dorfes befindet sich ein märchenhafter See, der von der Szent Jakab-Quelle genährt wird. Neben dem See erwartet man die Gaststätte Kuti Kerti Kisvendéglő, mit einer hervorragenden Küche, lokalen Köstlichkeiten, Weinen, Fruchtsirupen und Bier vom Fass. Das Restaurant ist das ganze Jahr über geöffnet (außerhalb der Saison nur am Wochenende). Eine weitere hochwertige Gaststätte in Vászoly ist das Zománc Bisztrócska, das auch an allen Wochenenden geöffnet ist.
Beim Verlassen von Vászoly kann man die imposante Graurinderherde bewundern und nach Voranmeldung einen Einblick in die Werkstatt der Käsemanufaktur von Vászoly bekommen, wo man handwerklich hergestellten erstklassigen Käse kaufen kann, der in den Rucksack passen sollte.
Der Weg führt weiter über einen leicht hügeligen, aber holprigen und steinigen Wanderweg, der nach zwei Kilometern in eine gemütliche Forststraße übergeht. Beim Verlassen des Waldes überquert man eine wunderschöne Wiese und gelangt zum höchsten Punkt der Tour, dem Hideg-Berg. Von diesem natürlichen Aussichtspunkt aus kann man ein herrliches Panorama des gesamten Pécselyi-Beckens mit der Tihanyi-Halbinsel und dem Balaton im Hintergrund genießen. Wir können mit Sicherheit sagen, dass dieser Berg, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, einer der schönsten Aussichtspunkte des Balaton-Hochlandes ist. Die einzigartige Spezialität am Berg ist die Bäckerei Hét Kenyér Zarándok. Ein ortsansässiges Ehepaar backt zweimal in der Woche köstliches Sauerteigbrot nach einem siebenbürgischen Rezept im Holzofen. Kauf und Verkostung sind nach Voranmeldung möglich.
Sobald das leckere Brot im Rucksack steckt, führt der Weg über ein wunderschönes Hochland mit Wacholderbäumen zur Burg Zádor. Heute ist sie leider nur noch eine Burgruine mitten im Wald, aber ihre außergewöhnliche Lage macht sie einen Besuch wert.
Von der Burg Zádor geht es ständig bergab auf einem gut ausgebauten, kiesigen Waldweg nach Pécsely. In Pécsely gibt es einiges zu entdecken: das gemütliche Restaurant Zádor und die drei Qualitätsweingüter des Dorfes, der Balogh-Keller, der Mészáros-Keller und der Kálmán-Keller. Von Pécsely fährt man durch schöne Waldlandschaften auf einem verkehrsarmen asphaltierten Weg nach Aszófő, wo man zum Balaton Radrundweg und zurück zum Ausgangspunkt gelangt. Bevor man im Restaurant ein gemütliches Essen genießen würde, sollte man die historische Örvényes-Wassermühle besichtigen, die heute noch in Betrieb ist.
Für die Tour sollte man einen ganzen Tag einplanen, auch wenn die Strecke nicht besonders lang ist, aber es gibt viele Sehenswürdigkeiten, Haltestellen, Restaurants, Weinstuben und andere Attraktionen zu genießen.

Gemeinden auf der Route: Pécsely, Barnag, Vászoly, Balatonudvari, Örvényes, Aszófő.
Zielgruppe:
Für Gruppen
Wegen Ferienzwecken in der Gegend
Versteckte Schätze
Abenteuer abseits der Straße!
Empfohlener Fahrradtyp zum Wandern:
Mountainbike
StraßeninformationenZusammensetzung nach Straßenklassifikation:
Alle Straßen23.5 km
  • Radweg2.7 km (11.5%)
  • Öffentliche Straße5.9 km (24.9%)
  • Straße mit wenig Verkehr7.0 km (29.7%)
  • Forststraße5.9 km (25.0%)
  • Gehsteig0.0 km (0.0%)
  • Damm0.0 km (0.0%)
  • Landwirtschaftliche Straße2.1 km (8.9%)
  • Schiff/Fähre0.0 km (0.0%)
Straßenoberflächenklassifizierung:
Alle Straßen23.5 km
  • Gepflastert15.5 km (66.1%)
  • Straße mit Schotter4.4 km (18.6%)
  • Feldweg3.6 km (15.3%)
Höhenunterschied:
Alle Höhenunterschiede:423 m
Maximaler Anstieg:16%+
Bewertungen
5/5
5
(3 Bewertung)
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Bewertungen anderer Biker:
Dora B03.07.24, 16:35:20
5
(5)
Textliche Bewertung

cs12.07.23, 12:51:17
5
(5)
Textliche Bewertung

Bringás Bora29.06.21, 17:15:07
5
(5)
Textliche Bewertung

A kedvenc túrám!

Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen