1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung
Die Nummern der Wege auf dieser Tour sind: 245, 241, 243, die Tour ist mit rot L gekennzeichnet. Landstraßen 0,72 km, verkehrsarmen Landstraßen 4,02 km, Landwirtschaftswege 7,82 km, Forstwege 12,47 km. Die gestrichelte Linie kennzeichnet einen unbefestigten Weg (Forststraße).
2. Schwierigkeitsfaktoren in der Tour
Die erste schwierige Strecke der Tour führt vom unteren Teil von Nagymező bis zum Evetes-Bach, von km 2 bis km 5, ständig aufsteigend, gefolgt von einem leichten, gemütlichen Abschnitt entlang des Bachufers.
Die zweite anspruchsvollere Strecke befindet sich kurz vor Balatonszőlős, wo man bei Kilometer 8 nach rechts abbiegt und das Terrain bis zum Kis-Gella aufsteigt.
3. Ambiente
Direkt oberhalb der Stadt bieten der Füredi-Wald, der Nagymező, der Gella-Berg und die Weinregion Balatonszőlős faszinierende Naturschönheiten für Radfahrer an.
Vom Gipfel des Nagymező kann man den wunderschönen Balaton und die Tihanyi-Halbinsel sehen. Dann wird man von dem schattigen Wald entlang des Baches im Evetes-Tal bezaubert: Ein Tal der Stille und der Ruhe.
Nach einem schweißtreibenden Aufstieg fährt man weiter um den Gella-Berg herum. Als man in der märchenhaften Wiese oberhalb des Cseri-Schlosses ankommt, lohnt es sich bei schönem Wetter anzuhalten, sich in der duftenden Wiese hinzulegen und der Stille und dem Vogelgezwitscher zuzuhören.
Der Rückweg ist nun eine entspannte Radfahrt durch den schattigen Wald. Nach der herrlichen Entspannung auf der Tour kann man zurück zum Balatonufer in die lebhaften Stadt von Balatonfüred radeln.
Eine tolle E-Bike-Tour mit einem Geländerad.
4. Detaillierte Tourbeschreibung
Der Start- und Zielpunkt der Tour ist der Forrás Sportpark in Balatonfüred. Vom Park aus fährt man nach einer kurzen Strecke in der Stadt (neben der weißen Kirche) über die steile Óvoda-Straße hinauf zum Nagymező und ist bereits auf dem Gelände. Man radelt auf dem leicht ansteigenden Kiesweg bis zum obersten Punkt des Nagymező. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Panoramablick auf den Balaton. Anschließend fährt man entlang des Evetes-Bachtals und weiter auf einer Forststraße im Bachtal. Man gelangt auf einem renovierten Waldweg oberhalb von Balatonszőlős. Hier biegt man scharf rechts ab und kommt nach einen langen, ständigen Aufstieg zum Weinkeller Picitmás, einem besonderen Weinkeller mit einer wunderschönen Terrasse, von der aus man den Balaton bewundern kann.
Weiter auf der Route radelt man zwischen den Bergen Kis-Gella und Nagy-Gella, und dann eine lange Runde durch die wunderschöne Wiese oberhalb des Schlosses Cseri, gefolgt von einer drei Kilometer langen "Erlebnisfahrt" zurück zu den Weinbergen von Balatonszőlős. Diese Strecke ist ein typischer Waldradweg.
Auf einem kiesigen Landwirtschaftsweg radelt man durch die Weinberge, vorbei an einem der schönsten Weinkeller der Gegend, dem Tamások Pincéje. Nach vorheriger Absprache ist im Keller eine Weinverkostung, für kleinere Radfahrergruppen auch eine Unterkunft erhältlich.
Der Rest des Weges ist ein bequemer und ungefährlicher Abstieg zum Ortszentrum von Balatonszőlős, wo man an der Szőlősi Kocsma anhalten sollte, und eine Auswahl an hervorragenden Speisen und Getränken genießen kann.
Von Balatonszőlős aus führt die letzte Strecke zurück durch eine beeindruckende Landschaft, nach der man zu einem Anwesen in Privatbesitz gelangt, das von einem Wildzaun und einem Tor umgeben ist. Radfahrer dürfen jedoch durchfahren, allerdings unter der wichtigen Bedingung, dass das Tor immer zugemacht werden muss.
Nach der Durchfahrt des Anwesens folgt eine kurze asphaltierte Strecke, an deren Ende man entweder zu einer kurzen Weinverkostung im berühmten Weingut Koczor Pincészet anhalten oder nach rechts zurück zum Forrás Sportpark fahren kann.
Gemeinden auf der Route: Balatonfüred und Balatonszőlős.