Die 52 km lange Tour führt durch das Keszthelyi-Gebirge. Aufgrund der Geländebedingungen (Höhenunterschiede) und der Länge der Tour handelt es sich um eine schwierige, leistungsorientierte Tour. Die Route beinhaltet einen steileren Aufstieg vor Büdöskút (siehe Punkt 2).
Die Route kann in beide Richtungen verfolgt werden. Die empfohlene Streckenführung ist: Keszthely, Gyenesdiás, Vállus, Várvölgy, Zalaszántó, Vindornyalak, Vindornyaszőlős, Karmacs, Hévíz, Keszthely, während der Tour sind die Fahrradschilder grün D, A und B zu folgen. Der Startpunkt der Tour ist das Radfahrzentrum in Keszhely. Zuerst fährt man auf der Balaton Radrundweg in Richtung Nordufer, dann geht an der Kreuzung bei Gyenesdiás die Beschilderung grün D los. Ab dem Rastplatz Hármaselágazó sind die Schilder grün A, ab Vindonyaszőlős grün B zu folgen. Die Nummern der Wege auf dieser Tour sind: 10 (Balaton Radrundweg), 132 (Pilikán - Hármaselgázó), 133 (Hármaselgázó - Várvölgy), 23 (Várvölgy - Vindornyaszőlős), 13 (Vindornyaszőlős - Keszthely).
Die Tour verläuft teilweise durch Wohngebiete; überwiegend auf asphaltierten Straßen (auf wenig befahrenen Landstraßen und gekennzeichneten Radwegen); ein geringer Teil führt über kiesigen und unbefestigten Straßen.Auf der Route gibt es mehrere Rastplätze für Radfahrer (Pilikán, Hármaselgazó, Lázi-Berg, Jágerházak, Zsidi, Karmacs, Angolnás, Vadaskert, Pipáskert), sowie andere Stellen zum Ausruhen und Anhalten (Herrenhaus Hertelendy in Vindornyalak, Vindornya-Sumpf).
In den Wohngebieten entlang der Route gibt es viele Möglichkeiten zum Essen sowie zum Einkaufen von Lebensmitteln und sonstigen Artikeln, Wasser- und Toilettenanlagen sind während der Tour nur beschränkt vorhanden.
Die Route führt durch die Hügellandschaft des Keszthelyer Gebirges, daher gibt es ständig kleine und große Aufstiege. Die gestrichelte Linien auf der Karte bezeichnen unbefestigte Wege, die nach Regen schwer zu befahren sind (Büdöskúti út, Berghang in Vindornyalak, die Strecke zwischen Karmacs und Hévíz). Auf der asphaltierten-kiesigen Waldstrecke (Büdöskúti út) gibt es kleine sowie größere Löcher. Von Pilikán aus führt eine 1,5 km lange unbefestigte Straße in die Waldstrecke hinein, und dann beginnt der kiesig-asphaltierte Weg typisch für den Waldabschnitt der Tour. Ab hier geht es langsam, aber ständig bergauf. Da der Aufstieg von kleineren Abstiegen und geraden Strecken unterbrochen wird und nach den schwierigeren Abschnitten Rastplätze vorhanden sind, ist es machbar, den Gipfel des Berges zu erreichen. Die schwierigste Teilstrecke ist der etwa 2,5 km lange Abschnitt vor dem Nagy Messzelátó-Berg.
Manchmal bekommt man ein Erlebnis fürs Leben wenn man für eine gewisse Zeit in Stille bleiben kann. So werden die Sinne empfindlicher und man kann alles hören, sehen und fühlen was im hektischen Alltag nicht zu erleben ist. Als man aufs Fahrrad steigt und diese Rundtour voller Steigungen, Abfahrten, Wälder und Städte befährt, kann man in mehreren Orte während der Runde die Stille spüren. Lassen wir uns von der Stille begleiten, die gleichzeitig Erinnerungen und Inspirationen weckt sowie Friede und Ordnung bringt. Während der Fahrt gibt es viele Sehenswürdigkeiten die diese Stille erleben lassen: Die Ruhe des viktorianischen Gartens des Schlossparks in Keszthely, der Stupa des Friedens in Zalaszántó, und zwischen den beiden die Ruhe des Waldes, das unberührte Sumpfland, der Frieden der Kirchen und das ruhige Ambiente der Belle Époque der Jahrhundertwende in Hévíz.