Die Kossuth Lajos utca ist die älteste Straße der Stadt. Der Abschnitt der Straße, der der Burg am nächsten liegt, zwischen der Kreuzung der Georgikon-, Szalasztó- und Kastély-Straßen und dem Hauptplatz, ist etwa 300 Meter lang und wurde in eine Fußgängerzone umgewandelt. Es gibt mehrere denkmalgeschützte Gebäude mit barockem, klassizistischem, romantischem, eklektischem und historisierendem Charakter, die zwischen der zweiten Hälfte des 18. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. In der mittleren Teil der Straße steht eines der ältesten Gebäude der Stadt, das ehemalige Wohnhaus der Familie Gersei Pethő, das Pethő-Haus, das auch als Goldmark-Haus bekannt ist, weil in 1830 der Komponist Károly Goldmark, der Autor der Oper Königin von Saba, in diesem Haus geboren wurde. Am Ende des Innenhofs des Hauses wurde Ende des 19. Jahrhunderts eine Synagoge erbaut, an der auch ein Biblischer Garten gehört. Im Erdgeschoss der Gebäude befinden sich Ausstellungen privater Sammlungen, Boutiquen, Restaurants, Cafés und Eiscafés. Ein weiteres Merkmal der Straße, die heute mit Granitplatten und Basaltblöcken gepflastert ist, sind die Eschen auf beiden Straßenrändern. Im Schatten der Bäumen kann man auf den Bänken entspannen und das Straßenleben genießen.