zurück

Balatontourist Camping Napfény

5
(2 Bewertung)
  • Campingplatz
  • Privatunterkunft
  • Freier Strand
8253 Révfülöp Halász u. 5.
Geschlossen
Öffnungszeiten
29. April - 25. September
Offen

Geschlossen
7
7
  • Einführung
  • Informationen
  • Dienstleistungen
  • Bewertungen
Einführung

Das Camping liegt am Nordufer, in der Nähe des Káli-Beckens, wo man wunderschöne Ausflüge machen kann. Das Camping verfügt über einen eigenen Strandbad, Mini-Lido für Kleinkindern, ein erneutes Kinderbecken. In der Hauptsaison erwarten die Gäste bunte Animationsprogramme. Lebensmittelladen, Strandartikelgeschäft, Restaurant, Buffet, Massage und Friseure sind direkt im Camping vorzufinden. Sportmöglichkeiten: Volleyball, Basketball im Wasser, Mini-Fussballplatz, Minigolf, Trampolin, sowie Gokart-, Tretboot-, SUP-, Kajakverleih. Unterkünfte: Neben den üblichen Parzellen und Zeltplätzen kann man Uferparzellen, eingerichtete Bungalow-Zelte, Mobilhomes in verschiedenen Grössen buchen. Auch die Parzellen haben verschiedene Grössen.

InformationenAdresse:8253 Révfülöp Halász u. 5.
DienstleistungenFilterbare Dienstleistungen:
    Wasserentnahmepunkt
    Sichere Fahrradaufbewahrung für die Dauer deines Aufenthalts
Zusätzliche Dienstleistungen:
  • Gesellschaftsraum
  • Sichere Fahrradaufbewahrung für Übernachtungen in unmittelbarer Nähe der Zeltplätze
  • Fahrrad- und / oder E-Bike-Verleih möglich
  • Frühstück oder Möglichkeit für Kochen und Einkaufen in der Nähe
  • Bereitstellung geeigneter Plätze für Camping
Bewertungen
5/5
5
(2 Bewertung)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Bewertungen anderer Biker:
László Putyora25.08.24, 10:19:59
5
(5)

Szuper hely, kedvesek az alkalmazottak.

Czinczok Orsolya-Katalin13.07.23, 15:31:44
5
(5)

Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen