zurück

Afrika-Museum und Zoo

0
(0 Bewertung)
  • Museum, Ausstellungsort
8312 Balatonederics Kültelek 11
Geschlossen
Öffnungszeiten
27. März - 30. April
  • Montag09:00 - 16:00
  • Dienstag09:00 - 16:00
  • Mittwoch09:00 - 16:00
  • Donnerstag09:00 - 16:00
  • Freitag09:00 - 16:00
  • Samstag09:00 - 16:00
  • Sonntag09:00 - 16:00

A pénztár 30 perccel előbb zár, mint a múzeum!

1. Mai - 31. Mai
  • Montag09:00 - 17:00
  • Dienstag09:00 - 17:00
  • Mittwoch09:00 - 17:00
  • Donnerstag09:00 - 17:00
  • Freitag09:00 - 17:00
  • Samstag09:00 - 17:00
  • Sonntag09:00 - 17:00

A pénztár 30 perccel előbb zár, mint a múzeum!

Geschlossen
1
  • Einführung
  • Informationen
  • Dienstleistungen
  • Bewertungen
Einführung

Löwenhaut und Elefantenstoßzahn - die beeindruckende Jagd- und ethnografische Sammlung von Dr. Endre Nagy, einem afrikanischen Reisenden aus dem letzten Jahrhundert, ist immer noch im Villengebäude tief im Anwesen versteckt. Eine weitere Besonderheit des beliebten Afrika Museums ist, dass es wie im Leben des Besitzers von einer lebenden afrikanischen Fauna umgeben ist. Im Park leben Zebras, Kamele, Strauße und sogar einige andere Tiere.

InformationenAdresse:8312 Balatonederics Kültelek 11
InformationenAdresse:8312 Balatonederics Kültelek 11
Telefonnummer:+36 87466105Links:http://www.afrikamuzeum.hu/
https://www.facebook.com/people/Balatonedericsi-Afrika-M%C3%BAzeum-%C3%A9s-%C3%81llatkert/100063254527719/

Gesprochene Sprachen:Ungarisch, Englisch
DienstleistungenFilterbare Dienstleistungen:
    Wasserentnahmepunkt
    Sichere Fahrradaufbewahrung für die Dauer deines Aufenthalts
Zusätzliche Dienstleistungen:
  • Möglichkeit, Essen und Getränke zu kaufen
  • Jährliche Eröffnung von mindestens 6 Monaten
  • Sichere Fahrradaufbewahrung für die Dauer deines Aufenthalts
Bewertungen
0
(0 Bewertung)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen